LIMEX PalisadenEinfassung Rubrik

Palisaden

Palisaden eignen sich als Einfassung und Begrenzung, aber vor allem auch ideal zur Anlage von Stufen und Treppen. Dabei dienen die praktischen Stützelemente als Stufenstoß, während die Auftrittsfläche mit dem passenden Pflasterstein ausgepflastert wird.

Einbau von Palisaden

Palisaden eignen sich als Einfassung und Begrenzung, aber vor allem auch ideal zur Anlage von Stufen und Treppen. Dabei dienen die praktischen Stützelemente als Stufenstoß, während die Auftrittsfläche mit dem passenden Pflasterstein ausgepflastert wird.

Einbau von Palisaden - Untergrund

1. Untergrund/Unterbau herstellen

Untergrund entsprechend der gewünschten Endhöhe eben und profilgerecht als Graben herstellen, Tragfähigkeit und Verdichtung prüfen.

Einbau von Palisaden - Tragschicht

2. Ebene, profilgerechte Tragschicht aus ungebundenem Mineralstoffgemisch herstellen

Die Stärke der Tragschicht ist abhängig von der Tragfähigkeit des Untergrundes und insbesondere von der zu erwartenden Verkehrsbelastung. Zur frostsicheren Gründung muss unter dem Fundament eine mindestens 20 cm starke Tragschicht aus Mineralstoffgemisch angelegt werden. Bei schlechtem, nicht tragfähigem Baugrund muss unbedingt eine frostfreie Gründung mit einer Gründungstiefe von 80 cm erfolgen. Entmischung des Mineralstoffgemisches vermeiden.
Materialien lagenweise verdichten, Oberfläche parallel zum Untergrund herstellen, ggf. Unebenheiten ausbessern. Tragfähigkeit und Verdichtung prüfen. Geeignete Materialien sind z. B. Mineralgemische 0/32 bis 0/56.

Einbau von Palisaden - Versetzen

3. Versetzen

Die Palisaden werden auf ein ca. 15 bis 20 cm dickes Streifenfundament (C 12/15) (Einbindungstiefe: ca. 1/3 der Höhe) gesetzt. Während des Versetzens der Elemente ist auf saubere Fluchtung und lotrechten Einbau zu achten. Palisaden sind fertigungsbedingt leicht konisch, sie verjüngen sich nach oben. Achten Sie beim Versetzen darauf, dass jede Palisade einzeln versetzt und ausgelotet wird. Dabei helfen kleine Holzkeile, die von oben zwischen den Palisaden gesteckt und diese so in der Senkrechten fixiert werden müssen.

EinbauPalisaden-Begrenzen

4. Begrenzen

Abschließend wird das Fundament beidseitig an den Palisaden hochgezogen und mit einer 20 cm breiten Rückenstütze verstärkt. So werden die Palisaden gegen Verschieben gesichert. Die abschließende Hinterfüllung erfolgt mit frostsicherem Mineralgemisch, das lagenweise verdichtet wird. Ist der Untergrund nicht ausreichend sickerfähig oder Hangwasser zu erwarten, muss eine Drainage vorgesehen werden.

LIMEX Infocenter EinbauPalisaden Hinweis

5. Hinweis

Jedes Stufenelement sollte eine leichte Neigung nach vorn besitzen. Regenwasser kann so schneller abfließen, es dringt weniger Wasser in die Treppenanlage ein und es kommt im Winter weniger zu überfrierender Nässe.

Dokumente

Produktkatalog 2023/2024

Katalog2023 Design pdf 1

LIMEX-Infocenter-EinbauPalisaden

LIMEX Infocenter EinbauPalisaden pdf

Weitere Informationen

Unsere Mustergärten

LIMEX MustergartenPicco

Persönlich anrufen oder spazieren gehen. Unsere neu gestalteten Mustergärten in Drebach und Unterwellenborn offenbaren Ihnen vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten. Erleben Sie unser gesamtes Sortiment hautnah und lassen Sie sich inspirieren

Kontakt & Beratung

Messe 10 Dresden2023

Sie suchen Ihr individuelles Betonstein-Produkt oder haben Fragen. Unsere kompetenten LIMEX-Fachberater helfen Ihnen jederzeit. Nach vorheriger Terminvereinbarung beraten wir Sie gern auch vor Ort in unseren Mustergärten in Venusberg und Unterwellenborn.