Die ästhetischste Form von Beton finden Sie in unseren Terrassenplatten. Den neuen Lieblingsort mit Größe gestalten, barfuß über sonnengewärmte Platten laufen und dort zum Träumen verweilen. Genießen Sie Ihre neue Wohlfühloase in vollen Zügen. Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Vorstellungen wahr werden zu lassen.
Terrassenplatten sind die ideale Wahl fü r die Gestaltung und Befestigung von Außenbereichen rund um Ihr Zuhause. Ob Terrassen, Gehwege oder Gartenflächen – mit der richtigen Auswahl an Terrassenplatten verleihen Sie diesen Flächen nicht nur Stabilität und Funktionalität, sondern auch eine ansprechende Optik. Bei LIMEX finden Sie ein breites Sortiment an Terrassenplatten, die Ihren individuellen Stil unterstreichen und jedem Bauprojekt eine unverwechselbare Ästhetik verleihen.
Vorteile von Terrassenplatten
1. Langlebigkeit und Stabilität
Terrassenplatten sind robust und halten extremen Witterungseinflüssen sowie mechanischer Beanspruchung stand. Ihre Frostbeständigkeit sorgt dafür, dass die Platten auch bei Temperaturschwankungen über Jahre hinweg ihre Form und Funktion beibehalten. Durch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung eignen sich Terrassenplatten ideal für Flächen mit hoher Beanspruchung, wie Terrassen oder Gartenwege.
2. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Terrassenplatten bieten eine große Auswahl an Farben, Formen und Oberflächenstrukturen. Entdecken Sie kreative Verlegemuster und einzigartige Designs, die den Charakter Ihres Außenbereichs hervorheben. Besondere Terrassenplattensysteme wie das Landhaus Terrassenplatten ermöglichen individuelle Designs für ein einzigartiges Flair.
3. Pflegeleichtigkeit
Die glatte Oberfläche der Terrassenplatten erleichtert die Reinigung und minimiert den Pflegeaufwand. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Flecken und Verfärbungen, was sie besonders langlebig und attraktiv macht.
Unsere Terrassenplatten-Serien
1. Edition Terrassenplatte
Diese innovativen Terrassenplatten vereinen die Vorzüge des Betons mit einer natürlichen Oberflächenoptik, die dem Erscheinungsbild von Holz oder Natursteinen nachempfunden ist. Die ansprechende Optik der Terrassenplatten entsteht durch eine neu entwickelte Digitaldrucktechnik, die sich an den hohen Standards der italienischen Keramikindustrie orientiert. Neueste Technik, verbunden mit Altbewährtem, garantiert damit höchste Qualität in modernem Gewand.
2. Ambiente Terrassenplatten
Wirken modern und schick, aber dennoch bodenständig. Ein Produkt, von der Natur inspiriert, ist es sehr anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Mit nuancierter, naturrauer Oberfläche und zweischichtiger Imprä gnierung sind sie perfekt für Terrassen und Wege.
Ambiente Terrassenplatten entdecken
3. Landhaus Terrassenplatten
Ein echter Allrounder mit einer großen Vielfalt an Steinformaten, die zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bieten. Dank seines facettenreichen Systems und seiner warmen Farbgebung ist es flexibel einsetzbar und fügt sich nahezu perfekt in jedes Umfeld ein.
Landhaus Terrassenplatten entdecken
4. Architektur Terrassenplatten
Durch klare Formen entsteht ein zeitloses Erscheinungsbild. Die Architektur Terrassenplatte fügt sich damit mühelos in Ihre Gartengestaltung ein. Mit einer planebenen, kugelgestrahlten Oberfläche und zweischichtiger Betonstruktur sind sie ideal zur Befestigung von Terrassenflächen geeignet.
Architektur Terrassenplatten entdecken
Tipps zur Auswahl von Terrassenplatten
Die Wahl der richtigen Terrassenplatten ist entscheidend für die Optik und Funktionalität Ihres Außenbereichs. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
1. Material und Eigenschaften
Überlegen Sie, welches Material am besten zu Ihren Anforderungen passt. Betonplatten sind langlebig und vielseitig, während Naturstein-Alternativen eine besonders edle und natürliche Ausstrahlung bieten. Achten Sie auf Eigenschaften wie Rutschfestigkeit, Frostbeständigkeit und Pflegeaufwand.
2. Farbgestaltung
Wählen Sie Farben, die harmonisch zu Ihrem Haus und Garten passen. Helle Töne, wie bei den Architektur Terrassenplatten, lassen Flächen größer wirken, während dunklere Platten, wie die Ambiente Terrassenplatten, Eleganz und Modernität ausstrahlen.
3. Format und Verlegemuster
Große Formate eignen sich besonders für moderne Designs, wie sie bei den Landhaus Terrassenplatten verfügbar sind, während kleinere Formate oder Kombinationen vielseitige Stile ermöglichen. Überlegen Sie sich vorab, welches Verlegemuster – wie Reihen-, Diagonal- oder Mosaikmuster – Ihren Außenbereich am besten ergänzt.
4. Oberflächenstruktur
Entscheiden Sie sich für glatte oder strukturierte Oberflächen je nach Einsatzort. Rutschhemmende Platten sind ideal für Bereiche, die häufig nass werden, wie rund um den Pool oder bei überdachten Terrassen.
5. Praktische Anforderungen
Beachten Sie den geplanten Verwendungszweck der Fläche. Für stark genutzte Bereiche wie Einfahrten oder Gehwege sind robuste und pflegeleichte Platten zu empfehlen. Produkte wie die Ambiente Terrassenplatten kombinieren Strapazierfähigkeit mit ästhetischen Vorteilen.
Fachgerechte Verlegung
Für die Verlegung von Terrassenplatten gelten im Prinzip die gleichen Einbauregeln und Anforderungen wie bei der Verlegung von Betonpflastersteinen. Es sind jedoch für die Verlegung der wesentlich größeren Einzelformate und Flächengewichte zusätzliche Aufwendungen und technische Ausstattungen notwendig. Terrassenplatten werden ausschließlich mit einem Gummihammer nur leicht festgeklopft und auf die endgültige Höhe gebracht. Rüttelplatten sind für Terrassenplatten nicht geeignet, es kommt zu Plattenbrüchen und Rissbildung.
Kann man Terrassenplatten aus Beton versiegeln?
Ja, Terrassenplatten aus Beton können versiegelt werden. Eine Versiegelung schützt die Oberfläche vor Schmutz, Feuchtigkeit und Flecken, was die Pflege erleichtert und die Lebensdauer der Platten verlängert. Es ist wichtig, vor der Versiegelung sicherzustellen, dass die Platten sauber und trocken sind. Wenden Sie sich an einen Fachhändler für geeignete Produkte und eine professionelle Beratung.
Kann man Terrassenplatten auf Erde verlegen?
Terrassenplatten können auf Erde verlegt werden, allerdings erfordert dies eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds. Dazu gehört das Abtragen des Oberbodens, das Anlegen einer Tragschicht aus Schotter oder Kies sowie einer Ausgleichsschicht aus Splitt. Nur so wird eine stabile und langfristige Verlegung sichergestellt, die ein Absinken der Platten verhindert.
Kann ich Terrassenplatten auf Beton legen?
Ja, Terrassenplatten können auf Beton verlegt werden. Der Betonuntergrund muss jedoch tragfähig, eben und sauber sein. Es empfiehlt sich, eine Drainagematte oder -schicht zu verwenden, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Platten beschädigen kann. Alternativ können die Platten auch auf Stelzlagern verlegt werden, um eine optimale Wasserableitung zu gewährleisten.